„Du bist dein bester Wegweiser“ Im Gespräch mit Antje Ritter: Yogalehrerin im Studio Auszeit

Sie ist ein fester Teil unseres Teams im Studio Auszeit: Antje Ritter – Yogalehrerin, Physiotherapeutin, Ayurveda Coach und zertifizierte Inside Flow Lehrerin. Mit ganzem Herzen begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu mehr Körperbewusstsein, innerer Balance und Selbstverbindung. Im Gespräch mit ihr wird schnell klar: Ihre Herangehensweise ist intuitiv, tiefgründig – und geprägt von einem feinen Gespür für das, was der Mensch wirklich braucht.

„Wenn es mich ruft, wird’s gemacht“ – Wie Antjes Weg sich entfaltete

„Ich bin in meinen Entscheidungen recht impulsiv und weiß manchmal selbst nicht genau, wo es herkommt. Wenn es mich ruft, wird’s gemacht.“

Antjes Weg ist nicht linear – er ist ein lebendiger Prozess. Begonnen hat alles mit einer Coachingausbildung bei Greator. Danach ging es Schritt für Schritt weiter: Ayurveda, Physiotherapie, Yoga, Inside Flow. Sie folgt ihrer Intuition – und genau das macht ihre Arbeit so besonders.


Wie alles mit Ayurveda begann – und Yoga zunächst keine Rolle spielte

„Bis dahin konnte ich nicht wirklich etwas mit Yoga anfangen und hab es beiseitegeschoben.“

Antjes erster Berührungspunkt mit Yoga kam durch ihre Ausbildung zur Ayurveda Lifestyle Coachin bei Dr. Janna Scharfenberg. Yoga war nur ein kleines Modul darin – und eines, das sie eher stiefmütterlich behandelte. Sie begann, sich vorsichtig über YouTube-Videos heranzutasten und merkte bald:

„Mein Widerstand kam aus der Unwissenheit. Ich wusste schlichtweg nicht, wie das aussehen soll, wie sich das anfühlen müsste und was die da von mir eigentlich will.“

Der Wendepunkt kam, als ihr die holistische Yogalehrerausbildung bei Pataya in die Hände fiel – dort wurde Ayurveda zentral behandelt und Yoga wurde nicht als Trend, sondern als Schwester des Ayurveda verstanden. Das machte für sie Sinn. Und aus anfänglicher Skepsis wurde Leidenschaft.


Inside Flow – Bewegung auf Musik, die das Herz berührt

„Als Teilnehmerin ist es ein unbeschreiblich tolles Gefühl, wenn ein kompletter Raum eine gesamte Liedlänge im Einklang das Gleiche tut und dabei die Freude und Emotion spürbar ist.“

Inside Flow ist für Antje ein ganz besonderes Format: Musik, Emotion, Gemeinschaft und Bewegung verschmelzen zu einem intensiven Erlebnis.
Doch auch aus Lehrendensicht stellt es eine besondere Herausforderung dar:

„Während ich in anderen Stunden auch mal entspannt improvisieren kann, braucht es hier Präsenz und Konzentration für klare, knappe Ansagen, damit alle on beat bleiben.“

Nicht immer einfach – gerade für ihr „kleines Chaosköpfchen“ – aber genau das macht Inside Flow für sie so faszinierend.


„We move as one – etwas unglaublich Verbindendes, wohltuend fürs Herz.“


Physiotherapie, Yoga & Ayurveda – drei Blickwinkel, ein Verständnis

„Es fällt mir leicht, meine Teilnehmer in ihren Bewegungs- und Verhaltensmustern zu beobachten, Ausweichbewegungen wahrzunehmen und zu erkennen, wenn sich körperlich Herausforderungen zeigen.“

Antje verbindet ihre physiotherapeutische Expertise mit den Prinzipien des Yoga und Ayurveda. Sie achtet genau darauf, was in der Bewegung passiert – aber auch darauf, was dahinter liegt.

„Der Mix aus den Ansichten liegt darin, einerseits zu wissen, dass wir zyklische Wesen mit wechselnden Energien sind – und andererseits den kleinen 'Drillinstructor' wachzurufen, wenn der Schweinehund zu bequem wird.“


Folge Antje auf Instagram @eineritterin


Doshas in Farbe gedacht – Antjes Blick auf Ayurveda

„Es ist eher ein Bild, das mich begleitet“, sagt Antje, wenn man sie fragt, welche Ayurveda-Weisheit sie besonders geprägt hat.

Gemeint ist ein Vergleich aus dem Buch „Ayurvedische Psychologie“ von Jean-Pierre Crittin, in dem die drei Doshas mit den Primärfarben rot, blau und gelb verglichen werden. Dieses Bild hat sich bei Antje tief eingeprägt – und macht Ayurveda auch für Menschen verständlich, die sich damit noch nicht beschäftigt haben.

Im Ayurveda geht man davon aus, dass jeder Mensch eine bestimmte Mischung aus drei Grundkräften in sich trägt: Vata, Pitta und Kapha. Diese sogenannten Doshas beeinflussen unser Denken, Fühlen, Handeln und sogar unsere Gesundheit.

„Wie bei den Farben entstehen aus diesen drei Grundkräften unzählige individuelle Mischungen. Kein Mensch ist nur ein Dosha – und keiner bleibt immer gleich.“

  • Vata steht für Leichtigkeit, Bewegung, Kreativität – aber auch für Nervosität oder Rastlosigkeit.

  • Pitta symbolisiert Energie, Klarheit, Hitze – kann aber auch in Reizbarkeit oder Perfektionismus kippen.

  • Kapha bringt Ruhe, Stabilität, Ausdauer – und neigt in der Übersteuerung zu Trägheit oder Festhalten.

Antje erlebt es in ihrer Arbeit oft, dass Ayurveda vorschnell in Schubladen denkt: „Du bist halt ein typischer Vata.“ Doch sie weiß: So einfach ist das nicht. Menschen sind wandelbar. Ihre Energie verändert sich – mit den Jahreszeiten, der Lebensphase, dem Alltag, der Gefühlslage.

„Dieses Bild hilft mir, flexibel zu bleiben und nicht zu bewerten. Es erinnert mich daran, dass wir alle vielschichtig sind – und dass genau das schön ist.“

Für Antje ist Ayurveda nicht nur ein System zum Einordnen, sondern eine Einladung, sich selbst besser zu verstehen – liebevoll, achtsam und in Bewegung.


Wie ihre ganz persönliche Yogastunde aussieht

„Am Anfang steht für mich das Einchecken. Ein Moment der Ruhe mit der Frage: ‚Wie geht’s mir gerade?‘ Und dann nochmal: ‚Wie geht’s mir wirklich?‘“

Für Antje ist jede Yogastunde ein intuitiver Prozess. Sie folgt dem, was sich im Moment richtig anfühlt – ohne starren Plan, dafür mit viel Achtsamkeit.

„Manchmal veralbern wir uns selbst, weil wir glauben, noch etwas leisten zu müssen – obwohl wir eigentlich Entschleunigung brauchen.“


Zur Ruhe kommen – ohne festen Ablauf

„Feste Rituale habe ich sehr wenig – das passt nicht wirklich zu mir.“

Zwar gehören Ölziehen, Zungenschaben und warmes Wasser zu ihrem Morgen, doch danach entscheidet sie spontan. Tee, Buch, Shakti-Matte, Ruhe.

„Ich habe gelernt, zu fragen: ‚Was brauche ich jetzt?‘ – und dann intuitiv aus meinen Möglichkeiten zu wählen.“

Sie beobachtet bei sich viel Vata und Pitta – und sorgt gezielt für Ausgleich. Aber statt zu reagieren, will sie lieber achtsam agieren.


Ein Erlebnis, das bleibt – wenn Bewegung etwas in Gang bringt

„Eine Teilnehmerin schrieb mir nach ihren ersten beiden Yogastunden, dass sie gar nicht sicher sei, ob sie weitermachen könne – weil da schon so viel in ihr in Bewegung geraten sei. Und dabei wollte sie doch eigentlich nur ein bisschen ‚lockerer‘ werden …“

Was zunächst nach einem Rückzug klang, war in Wirklichkeit der Beginn einer sehr persönlichen Reise. Diese Rückmeldung hat Antje tief bewegt – denn sie zeigt, wie viel mehr Yoga sein kann als nur Dehnung oder Entspannung.

„Ich glaube, wir alle tragen Themen in uns, die wir im Alltag gut verstecken. Und dann kommt so eine Stunde – ein Moment der Ruhe, ein Atemzug – und plötzlich klopft etwas an, das lange weggeschlossen war.“

Die Teilnehmerin kam wieder. Und sie blieb.

„Sie hat gespürt, dass da etwas passiert. Und statt sich davor zu verschließen, hat sie sich entschieden, die Tür nicht zuzuschlagen – sondern sie einen Spalt offen zu lassen. Für mich ist das ein riesiger Schritt. Und ein sehr mutiger.“

Diese Geschichte zeigt, was Antje mit ihrer Arbeit erreichen möchte: nicht „perfekte Posen“, sondern echte Verbindung. Zu sich selbst. Zum eigenen Inneren. Und zur Bereitschaft, sich dem zu öffnen – ganz in eigenem Tempo.

Ihr Wunsch für alle, die zu ihr kommen

„Mehr Verbindung. Mehr Vertrauen. Mehr Selbstwirksamkeit.“

Antje möchte, dass ihre Teilnehmer*innen sich wieder mit sich selbst verbinden – und lernen, ihrer inneren Stimme zu vertrauen.


Wenn sie nur einen einzigen Tipp geben dürfte …

„Lerne wieder zu fühlen und hinzuhören.“

Für Antje ist das der Schlüssel: nicht blind durch den Tag hetzen, sondern den Körper spüren, Emotionen wahrnehmen, Bedürfnisse erkennen.

„Du bist dein bester Wegweiser – jeden Tag aufs Neue.“


Neugierig geworden?

Antje unterrichtet regelmäßig bei uns im Studio Auszeit in Rochlitz – mit Inside Flow, ganzheitlichem Yoga und viel Raum für Intuition. Komm gern vorbei und erlebe ihre besondere Art zu unterrichten selbst.

 

 

Antje live erleben — zum » Tag der offenen Tür « 31. Mai Studio Auszeit

Du möchtest Antje gern einmal persönlich kennenlernen? Dann komm am 31. Mai zu unserem Tag der offenen Tür ins Studio Auszeit in Rochlitz!

An diesem Tag hast du die wunderbare Gelegenheit, kostenlos an einer Yogastunde mit Antje teilzunehmen, zu schnuppern, Fragen zu stellen und ihre besondere Art zu unterrichten hautnah zu erleben. Ganz egal, ob du Yoga-Neuling bist oder schon länger praktizierst — du bist herzlich willkommen, dich auszuprobieren und dein Bauchgefühl entscheiden zu lassen.

  • Kurse zum Mitmachen

  • Raum für Begegnung und Austausch

  • Offene Türen, offene Herzen

📅 Wann? Freitag, 31. Mai 2025
📍Wo? Studio Auszeit, Burgstraße 23, Rochlitz

Wir freuen uns auf Dich! 😊

—Yoga mit Antje—

Sichere dir einen Platz — Jeden Donnerstag!

Anmeldung direkt über unsere Homepage. Und bei Fragen kannst du Dich jederzeit telefonisch bei Antje melden.

Telefon: 01627120052
E-Mail: mail@auszeit.studio

📍Ort: Studio Auszeit, Burgstraße 23, Rochlitz
📅 Wann: Jeden Donnerstag
🎟 Teilnahmegebühr: 15 €


Das könnte dich auch interessieren


Studio Auszeit — Termine


Weiter
Weiter

Workshop: Darm gut, alles gut? – Wie deine Ernährung dein Wohlbefinden und Immunsystem stärkt